Beschwerdemanagement
Beschwerden sind eine Form der Kritik, welche uns letztlich weiterbringt.
Uns ist ein offener, ehrlicher und transparenter Umgang wichtig, welche die Interessen und die Integrität aller Beteiligten schützt und wahrt.
Ziele des konstruktiven Umgangs mit Beschwerden sind:
- Ursachen von Unzufriedenheit ergründen und einen zukunftsgerichteten Umgang damit zu finden.
- Bedürfnisse von Lernenden, Religionslehrpersonen, Verantwortlichen für Religionsunterricht und Katechese und allfällig wieteren Beteiligten erfassen
- Eingriffe in die körperliche, psychisch-seelische und geistlich-spirituelle Integrität erfasse und ensprechende Massnahmen in die Wege leiten
- vor ungerechtfertigten Anschuldigungen schützen
- Vertrauen schaffen, Verbindlichkeit stärken und Frustrationen vermeiden
Grundlage ist die Feebackkultur
Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass Kritik und Beschwerden jeweils mit den direkt Betroffenen und Beteiligten angesprochen werden (Mitlernende, Mitarbeitende, Modul- und Ausbildungsleitung...).
Das Beschwerdemanagement ist in Erarbeitung und wird bis Ende 2023 hier aufgeschaltet.